24 August 2008

 
Hurra, das Projekt ist nun abgeschlossen!!!

Hier das optische Ergebnis im Shack:



Nun etwas mehr aus der Nähe und für das Bildformat gestapelt:



Jetzt noch eine Innenansicht des RF und Front Panel Boards:



Dann zusammen nach der Heirat: ;-)



Und eine Ansicht der Anschlußmöglichkeiten auf der Rückseite:



Ich würde sagen der Aufwand hat sich gelohnt.

Der Aufbau des KAT100 ist recht einfach. Große Bauteile und die Platine wird schnell voll... ;-)
Beim Front Panel Board ist beim Einlöten der LEDs Genauigkeit gefragt. Schließlich sieht man die von Außen und schief eingelötet sehen die nicht schön aus. Für diejenigen die die Optionen KAT100 und KPA100 abgesetzt im großen EC2 Gehäuse unterbringen möchte, habe ich folgenden Tipp: Das EC2 kommt, anders als beim K2 selbst, mit voll lackierten Seitenteilen. Hier war es hilfreich die Seitenteile und das Frontblech des EC2 neben die des K2 zu legen und die betreffenden Stellen identisch zum K2 mit einem Dremeltool vom Lack zu befreien. So wird das EC2 dann auch HF dicht wegen der Masseverbindungen der Seitenteile und der Front. Auch an die zusätzlichen 2 Stellen für das KPA100 denken.

Nach dem Aufbau kamen wieder ein paar Widerstandstest dran und die Kalibrierung der SWR Brücke. Klappte bei mir alles auf Anhieb.

Die Verheiratung von KPA100 und KAT100 im EC2 ist recht einfach. Die erforderlichen Steckplätze für die internen Verbindungen sind beim KAT100-2 schon vorhanden. Es handelt sich dabei um die 12V Versorgung welche vom KPA100 zum KAT100 durchgereicht wird. Das RF AUX Anschlusses damit die KPA100 über die BNC Buchse des KAT100 vom K2 mit HF versorgt wird. Und des AUX/IO Anschlusses, damit beide Optionen vom K2 über einen der beiden Seriellen Anschlüsse (AUX/IO vom KPA100 oder Control bei KAT100) erkannt werden kann. Danach braucht man noch ein Brücken-Antennenkabel PL auf PL um vom KPA100 ANT Anschluß den KAT100 auf RF IN zu verbinden. Und ein BNC auf BNC Antennenkabel um den K2 mit der KPA100 (über den AUX RF Anschluß des KAT100) zu verbinden. Klingt kompliziert, ist aber so. ;-)

Der KAT2 wird beim Erkennen von KPA100 oder KAT100 in den CALP Modus geschaltet. Also auf Durchgang. Finde ich gut gelöst von der Software.

Man bedenke bei der Zeitspanne von etwas mehr als 2 Jahren, dass es da immer wieder recht lange Pausen gegeben hat. Für ein K2 Grundgerät kann man ca. 40 Stunden veranschlagen. Also nicht zurückschrecken vor der Historie die hier aufgelistet ist. Das hat eher was mit meinem privaten Zeitmanagement zu tun. ;-)

Nun folgt hoffentlich reger Betrieb auf den KW Bändern. Man hört sich...

Labels:


Comments: Kommentar veröffentlichen



<< Home

This page is powered by Blogger. Isn't yours?