28 Dezember 2006

 
Also die Messungen und Einstellungen waren sehr interessant. Ich habe wieder eine Menge gelernt. Der externe Frequenzzähler sollte mit einem HF-Tastkopf angeschlossen werden, dann wird die Schaltung nicht so belastet und es ist auch möglich, wie gefordert, mit C22 den externen und internen Frequenzzähler auf eine gemeinsame Frequenz ein zu stellen. Das war so der größte Stolperstein. Der Rest war recht einfach, Es wurde die PLL Oszillator Bandbreite gemessen, die VCO Spannung auf 6 Volt eingestellt und auf allen Bändern (10m - 80m) an den oberen und unteren Bandgrenzen gemessen und verglichen dass die Spannung nicht <> 7,5 Volt sind. Im 40m Band wurde die obere und untere BFO Frequenz gemessen und verglichen dass der Abstand zwischen 4 kHz und 6 kHz liegt.
Danach hatte man die Möglichkeit die 4 Filterstufen, die es für jeder Betriebsart gibt, auf seine persönliche Bedürfnisse an zu passen. Hier habe ich die vordefinierten Filterbandbreiten erstmal übernommen. Es folgte die VCO Linearization. Hierzu sollte der K2 10 Min lang bei Zimmertemperatur in Betrieb sein. Dann startet man die VCO linearisation sequence und darf dann 4-8 Minuten warten bis das abgeschlossen ist. Hier habe ich zwar noch nicht ganz verstanden was er da macht, dennoch war dieser Part ebenfalls erfolgreich. Es folgte die Justage des ZF Signal-Rauschabstandes mit L34. Hierzu habe ich das Programm Spectrogram benutzt. Zu guter letzt, wurden die Band Pass Filter für 40m abgeglichen um den maximalen Empfangspegel zu erreichen und das S-Meter wurde mit dem -73 dBm Messender auf S9 kalibriert.
Als nächstes wären dann die Band Pässe für die restlichen Bänder und die Sender-Endstufe dran.

Labels:


16 Dezember 2006

 
Die Sichtprüfung und die Widerstandsmessungen waren soweit erfolgreich. Ein Wert bei den Messungen sollte > 1k Ohm sein, war aber laut Messgerät nur 983 Ohm. Da habe ich vorsichtshalber eine kurze Mail an den Support von Elecraft geschrieben und erhielt eine beruhigende Antwort, in der meine Vermutung dass dies an den Messtoleranzen des verwendeten Messgerätes liegen könnte, bestätigt wurde. Soweit beruhigt habe ich wieder die Seiten Teile, das Front Panel und die Bodenplatte angeschraubt. Dann noch das Control Board eingesteckt und ebenfalls verschraubt. Dies ist notwendig, um die Abgleicharbeiten und Frequenzmessungen durchführen zu können. So habe ich es gewagt dem Gerät zum zweiten mal ein wenig Strom anzubieten. Auch das war von Erfolg begleitet. Habe nun mal einen ersten groben Abgleich gemacht. Da ich aber die Macke habe ein kleiner Perfektionist zu sein will ich den Abgleich, wie auch im Handbuch beschrieben, mit einem externen kalibrierten Frequenzzähler und einem Messender für die -73 dBm (50 Mikrovolt) erneut durchführen.
Da ich persönlich diese Messmöglichkeiten nicht besitze, habe ich Klaus DH2ZS um Hilfe gebeten und gleich einen Termin ausgemacht. Die Ergebnisse werde ich dann hier veröffentlichen. Bei den groben Messungen war schon zu erkennen, dass die gemessenen Werte innerhalb der vorgegebenen Bereiche lagen, was mich schon ein wenig glücklich macht. ;-)

Labels:


12 Dezember 2006

 
Assembly Part II ist nun vollendet. Das erste Bild zeigt das Thermistor Board welches ich vorher schon beschrieben habe. Die anderen beiden Bilder zeigen die Ober- und Unterseite des RF Boards. Auf der Oberseite unten links kann man das Thermistor Board erkennen. Als nächstes folgt erneut die optische Inspektion und die Widerstandstests. Sowie die Justage des 4 MHz Oszillators, des PLL Referenz Oszillator Bereichs, des VCO, BFO und der 40m Bandpass Filter. An dieser Stelle ist es hilfreich wenn man auf einen externen kalibrierten Frequenzzähler zugreifen kann. Diese Testreihe ist dann schon etwas umfangreicher als die bisherigen.

Labels:


This page is powered by Blogger. Isn't yours?